Über Nacht sichtbar und attraktiv für neue Azubis?
Ja, aus Wunschdenken wird im Oktober Realität!
Ihr Unternehmensstandort ist Lübbecke?
Dann sind Sie, ganz gleich, ob Handwerk, Handel, Industrie, Dienstleistung, Verwaltung oder Gesundheit, herzlich eingeladen, bei der Nacht der Ausbildung Ihre Türen für die Azubis von morgen zu öffnen.
In lockerer, abendlicher Atmosphäre kommen Sie mit potenziellen Nachwuchskräften ins Gespräch und können Ihren Betrieb präsentieren. Diese Gemeinschaftsaktion schafft wertvolle Touchpoints mit Schüler*innen und senkt deren Hemmschwelle, mit den Betrieben unserer Stadt in Kontakt zu treten und sich unverbindlich zu informieren.
Gerade für kleine Betriebe bietet sich hier eine große Chance auf Sichtbarkeit! Über 20 Unternehmen haben ihre Teilnahme bereits zugesagt. Nutzen auch Sie diese Möglichkeit, um Ihr Unternehmen als attraktiven Ausbildungsbetrieb zu positionieren.
Der große Vorteil für Sie: Gemeinsame Werbung – bezahlbar und wirkungsvoll!
Digital, gedruckt und persönlich werden junge Menschen aus Lübbecke und Umgebung angesprochen, sich am 1. Oktober (mit ihren Eltern) auf den Weg zu machen, um ihre berufliche Zukunft selbst in die Hand zu nehmen.
Seien Sie dabei und gestalten Sie die Zukunft unseres Ausbildungsstandorts aktiv mit!
Wie und wo wird das Event beworben?
Info-Broschüre für die Schulen
Über 30.000 Exemplare werden Anfang September an alle Schulen in Lübbecke, Espelkamp, Rahden, Stemwede, Pr. Oldendorf, Hüllhorst, Hille, Kirchlengern, Rödinghausen und Bünde verteilt. Jeweils in den Jahrgangsstufen 9 und 10, sowie 11, 12 und 13.
Diese Broschüre dient als Werbung vorab und zugleich als Orientierung am Abend des Events. Jedes teilnehmende Unternehmen wird mit den entsprechenden Ausbildungsberufen auf einer Seite dargestellt. (Logo, Foto, Kurzinfo/Benefits des Unternehmens, Ausbildungsberufe/duales Studium, Kontaktdaten Ansprechpartner, QR-Code)
Website
Auf der Startseite werden alle Ausbildungsberufe gelistet sein. Diese führen dann auf die Unterseiten der Unternehmen.
Jedes Unternehmen erhält eine eigene Unterseite, auf der die Ausbildungen, Rahmenbedingungen und Benefits detailliert vorgestellt werden. (Logo, Foto, Kurzinfo/Benefits Unternehmen, Ausbildungsberufe/duales Studium mit Beschreibung, Kontaktdaten Ansprechpartner, Verlinkung zur eigenen Homepage und Möglichkeit zur Kurzbewerbung)
Ihre Unterseite auf dem Portal werden Sie selbst mit Inhalten bestücken. Die Seite bleibt dauerhaft online und kann jederzeit angepasst werden.
Social Media
Alle Unternehmen/Ausbildungsberufe stellen sich im Video-Format vor. Zudem werden Werbeanzeigen über Social-Media und YouTube geschaltet, um die Veranstaltung aktiv zu bewerben. (Instagram, Facebook (für Eltern) & YouTube)
Vorlagen für eigene Postings auf Ihren Kanälen erhalten Sie Ende August.
Umsetzung in den Unternehmen
Unterstützen Sie das gesamte Event mit der aktiven Bewerbung Ihrer Teilnahme und Ihres Auftritts.
(Social-Media-Kanäle, WhatsApp, Intranet, eigene Mitarbeiter als Multiplikatoren etc.)
Bei der Gestaltung Ihrer Präsentation während der Nacht der Ausbildung sind Sie vollkommen frei. Von Firmenführungen, über aktive Aktionen bis zu Arbeitsplatzvorstellungen oder einfach nur Getränke und Snacks, um ins Gespräch zu kommen. Gerade bei kleinen Firmen ist der persönliche Kontakt der wichtigste! Benötigen Sie Hilfe oder haben Fragen, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
Plakate + Außenwerbung
Ihnen werden Plakate im A2-Format zur Bewerbung im Vorfeld gestellt.
Gemeinsam werben wir auf den LED-Wänden in den Zelten auf dem Blasheimer Markt.
Kostenbeteiligung
- 500 € für Betriebe bis 10 Mitarbeiter
- 1.000 € für Unternehmen über 10 Mitarbeiter
Die Teilnahmegebühr versteht sich netto und wir durch K13 Marketing vor dem Event abgerechnet.
Beachflag zur Kennzeichung
Als Teilnehmer erhalten Sie eine 5m-Beachflag mit Erdspieß zur Signalisation am Abend des Events.
Anzeige Stadtgespräch/Espelkamper Nachrichten
Um die Eltern mit ins Boot zu holen, werden zusätzlich Printanzeigen geschaltet.
Radio Westfalica
Für eine große Reichweite schalten wir Spots bei Radio Westfalica.
Pressemitteilungen
Für die redaktionelle Begleitung sprechen wir mit der lokalen Presse.
Kostenbeteiligung
- 500 € für Betriebe bis 10 Mitarbeiter
- 1.000 € für Unternehmen über 10 Mitarbeiter
Die Teilnahmegebühr versteht sich netto und wir durch K13 Marketing vor dem Event abgerechnet.
Anmeldung
Melden Sie Ihr Unternehmen bis zum 24. Juli 2024 zur Teilnahme an.
In KW33 erhalten Sie dann einen Link an Ihre E-Mail-Adresse zur detaillierten Abfrage alle Daten für die Website und die Broschüre.
Bei Fragen helfe ich Ihnen gerne weiter:
Holger Kleffmann, K13 Marketing,
info@ausbildung-in-luebbecke.de,
05741 230570
Mehr Talente und Power für den Ausbildungsstandort Lübbecke!
Sind Sie dabei?
Wirtschaftsförderung
Initiator
Projektmanagement & -umsetzung
Bei Fragen helfe ich Ihnen gerne weiter:
Holger Kleffmann, K13 Marketing